eBook: Die Macht der Gedanken (36 Seiten PDF)

Die Plastizität des Gehirns und die Fähigkeit, neuronale Strukturen durch Gedanken zu verändern
Aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung zu "Die Macht der Gedanken".
Lesen Sie hier eine Zusammenfassung (3 Seiten PDF)
eBook: DIE MACHT DER GEDANKEN - Die Plastizität des Gehirns und die Fähigkeit, neuronale Strukturen durch Gedanken zu verändern
Der römische Kaiser Marc Aurel sagte bereits vor rund zweitausend Jahren: „Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an“. Wie recht er damals schon mit dieser Aussage hatte, können wir heute anhand moderner wissenschaftlicher Methoden beweisen. Neuroplastizität heißt das Zauberwort und es umschreibt die erst seit wenigen Jahren bekannte Fähigkeit unseres Gehirns, ein Leben lang veränderungs- und lernfähig zu sein. Diese Erkenntnis war revolutionär, denn mehr als hundert Jahre lang war man fest davon überzeugt, dass sich das Gehirn nur während der Kindheit entwickeln und anpassen kann. Das Gehirn eines erwachsenen Menschen hingegen verändere sich nicht mehr. |

Lesen Sie hier eine Zusammenfassung (3 Seiten PDF)
INHALTSVERZEICHNIS
1. Die Plastizität unseres Gehirns
2. Verändern Lernprozesse unser Gehirn?
3. Können Gedanken unser Gehirn verändern?
4. Der Unterschied zwischen Denken und Handeln
5. Denken kann weh tun
6. Wie durch Gedanken Stress und Angst entstehen
7. Das Unbewusste – Feind oder Freund der Gedanken?
8. Werden Sie zum Coach Ihres Gehirns
9. Neue Denkmuster für das limbische System
10. Helfen Sie den Basalganglien auf die Sprünge
11. Bringen Sie System in den präfrontalen Cortex
12. Bringen Sie Schwung in das zinguläre System
13. Lassen Sie uns weiterdenken
14. Anmerkungen
15. Literatur- und Quellenverzeichnis