Focus Gehirn: Kommunikation chaotisch oder kompetent - VIDEO (61 Min.), AUDIO (57 Min.) - PDF (30 Seiten)

Warum dieser soziale Prozess in der Praxis scheitert und wie erfolgreiche Kommunikation gelingen kann

Warum dieser soziale Prozess in der Praxis scheitert und wie erfolgreiche Kommunikation gelingen kann

Bei "Focus Gehirn" wird immer ein Thema aus Sicht aktueller Erkenntnisse der Gehirnforschung beleuchtet. Das Thema "Kommunikation chaotisch oder kompetent" kann als Video (61 Min.) angesehen werden oder man hört sich eine Audio-Datei (MP3 - 57 Min.) an oder druckt die mitgelieferte PDF-Datei (30 Seiten) aus und liest den Text bzw. schaut sich die Bilder an.

29,90
inkl. 7% MwSt.

KOMMUNIKATION CHAOTISCH ODER KOPMPEKT 
Warum dieser soziale Prozess in der Praxis scheitert und wie erfolgreiche Kommunikation gelingen kann

1437-Titel-Quer-Kommunikation-chaotisch-oder-kompetent-450px-1698313384.jpg

Das Kriminalitätsbild reicht vom Fahren ohne Führerschein bis hin zum Mord. Daher kann es auch nicht die „eine“ Ursache für kriminelles Verhalten geben. Straftaten und Verbrechen können von Kindern und Jugendlichen, aber auch von über 80-Jährigen begangen werden. Die Kriminalitätsforschung folgt daher einem multifaktoriellen Erklärungsansatz, um dem Verbrechen auf die Spur zu kommen. Selbstbild und Fremdbild sind niemals identisch. Diese Tatsache ist ein systemimmantentes Phänomen, denn die neurobiologischen und neuropsychologischen Systeme, die an der Generierung des Selbstbilds beteiligt sind, sind weder strukturell noch inhaltlich völlig identisch mit den Systemen, die das Fremdbild generieren. Die Verschiedenheit der Ergebnisse birgt ein großes Konfliktpotenzial, denn den Wenigsten ist bewusst, dass Selbstbild und Fremdbild niemals identisch sein können. Dadurch entstehen schnell Missverständnisse, Vorwürfe, Unterstellungen, Unverständnis, Kränkung, Hilf- und Ratlosigkeit. Ist man sich jedoch über die Arbeitsweisen der verschiedenen Mechanismen im Klaren, fällt es leicht, vorwurfs- und vorurteilsfrei über Unstimmigkeiten zu diskutieren. Kommunikation ist für jeden einzelnen Menschen und für das Zusammenleben einer Gruppe von Menschen unverzichtbar, denn Kommunikation stabilisiert eine Gemeinschaft, hilft Probleme dar­zustellen, Lösungen zu finden, Emotionen und Ideen mitzuteilen, Konflikte aufzulösen, Überzeu­gungen aufzubauen oder zu korrigieren und vieles andere mehr.

Lieferumfang:

Sie erhalten folgende Medien:
Kurze Zusammenfassung (PDF) 2 Seiten
Ausführliche Dokumentation (PDF) 30  Seiten
Video-Datei (MP4) 61 Minuten
Audio-Datei (MP3) 57 Minuten

TATOR GEHIRN >  Lesen Sie hier eine Zusammenfassung (2 Seiten)

INHALTSVERZEICHNIS

1.     Vorwort

2.     Was bedeutet „Kommunikation“?

3.     Das allgemeine Kommunikationsmodell von Shannon und Weaver

4.     Die Konstruktion von Sinn, Bedeutung und Verstehen

5.     Sprache und Texte als Kommunikationsmittel

6.     Einander Verstehen mittels Spiegelneuronen und Phasensynchronisation

7.     Der Präfrontalcortex und die triadische soziale Interaktion

8.     Wie das Arbeitsgedächtnis funktioniert

9.     Wie Emotionen das Gedächtnis beeinflussen

10.   Gedächtnisinhalte werden verändert

11.   Zusammenfassung

12. Literatur- und Quellenverzeichnis